Kameradschaft mit dem Buchholzer Seglerverein e.V.

Seit über 40 Jahren sind die Soltauer Segler nicht nur Gäste und Liegeplatzinhaber in Buchholz am Ratzeburger See. Dort wurde das erste Soltauer Vereinsboot 1976 festgemacht (damals noch über den Anlieger Rindfleisch) – und so ist es bis heute geblieben – für uns wie ein zweites Zuhause. Von April bis Oktober sind wir jedes Jahr dort und verbringen Zeit auf dem Vereinsgelände oder auf dem nahen Natur-Campingplatz.

Der Ratzeburger See und die langjährige Kameradschaft mit den Buchholzern sind fest im Vereinsleben der Soltauer Segler verankert. Einige aktuelle Beispiele:

Der Verein kauft im Sommer 2020 ein neues Vereinsboot vom Typ Micro Weyer – die ‚Lütte Heidjer‘. Sie bekommt diesen Namen, weil sie statt 6,20 Meter nur 5,50 Meter lang und damit kleiner ist als das vorherige Boot. Sie wird am 09.08.2020 feierlich am Steg in Buchholz getauft. Die Buchholzer überreichen uns eine Urkunde zu dieser feierlichen Zeremonie, die einen feucht fröhlichen Ausklang fand.

Im gleichen Jahr gibt es in Soltau keine Verwendung mehr für den letzten und zugleich neuesten der ehemals sechs Optimisten (Optis), weil es für die Kinderausbildung keine Nachfrage mehr in Soltau und Umgebung gibt. Ganz anders in Buchholz: dort fehlt so ein Ausbildungsboot und deshalb wird der ‚beste‘ Opti dem Buchholzer Seglerverein überlassen; dies findet überregional Anerkennung in der landesweiten Berichterstattung.

Die jährliche Spargelregatta ist der Höhepunkt des Vereinslebens in Buchholz. Die Soltauer haben vor einigen Jahren auch mal teilgenommen, aber ‚Bruch gemacht‘. Da unterschieden wir uns dann doch von den Buchholzern – wir Soltauer sind eher die entdeckungsfreudigen Fahrtensegler. Der Kameradschaft schadet das nicht, wir haben gemeinsam immer was zu erzählen.